Cloud-Gaming hat die Art und Weise, wie wir spielen, revolutioniert und bietet die Möglichkeit, Spiele in hoher Qualität auf praktisch jedes Gerät zu streamen, ohne dass teure Hardware benötigt wird. Egal, ob Sie ein Gelegenheitsspieler, ein wettbewerbsorientierter Gamer oder eine Familie auf der Suche nach zugänglicher Unterhaltung sind, Cloud-Gaming-Dienste eröffnen Ihnen eine Welt der Möglichkeiten. Mit einer stabilen Internetverbindung können Sie Ihre Lieblingsspiele auf Ihrem PC, Smartphone, Tablet oder sogar einem Smart-TV spielen.
Die besten Cloud-Gaming-Dienste erfüllen eine Vielzahl von Anforderungen, von der Bereitstellung modernster Leistung und niedriger Latenzzeiten bis hin zu familienfreundlichen Funktionen oder umfangreichen Spielesammlungen. Diese Plattformen beseitigen die traditionellen Hindernisse beim Spielen, wie z. B. Speicherbeschränkungen und ständige Hardware-Upgrades, und machen das Spielen zugänglicher und bequemer als je zuvor.
1. Beste Cloud-Gaming-Dienste in 2025
- Boosteroid
- Schatten
- PlayStation Jetzt
- GeForce Jetzt
- Amazon Luna
- Microsoft Xbox Game Pass Ultimate
- Utomik
- airgpu
- Schwarznuss
1.1 Boosteroid
Boosteroid definiert das Cloud-Gaming neu, indem es hochwertige Leistung auf einer Vielzahl von Geräten bietet. Angetrieben von fortschrittlichen GPUs und strategisch platzierten Datenzentren, liefert es flüssiges Gameplay ohne teure Hardware zu benötigen. Ob auf einem PC, Mac, Android-Gerät oder Webbrowser, Boosteroid sorgt dafür, dass das Spielen überall möglich ist.
Spieler in Mittel- und Osteuropa profitieren am meisten von Boosteroids starker Serverpräsenz in diesen Regionen, die niedrige Latenzzeiten und außergewöhnliche Reaktionszeiten bietet. Spieler in Regionen mit eingeschränkter Serverabdeckung, wie z.B. in Teilen Südamerikas oder abgelegenen Gebieten in Asien, können jedoch höhere Latenzzeiten erleben. Die adaptive Streaming-Technologie von Boosteroid hilft, diese Probleme zu entschärfen, indem sie Auflösung und Bitrate dynamisch anpasst, um die Stabilität auch in Gebieten mit weniger zuverlässigem Internet aufrechtzuerhalten.
Eine der herausragenden Eigenschaften von Boosteroid ist die Integration mit Spieleshops wie Steam, Epic Games Store und Origin, die es den Nutzern ermöglicht, bestehende Bibliotheken ohne zusätzliche Käufe zu spielen. Die Plattform unterstützt bis zu 1080p bei 60 FPS und bietet eine flüssige Grafik, wenn Internetgeschwindigkeit und Servernähe übereinstimmen.
Das einfache Abonnementmodell von Boosteroid beinhaltet unbegrenzte Spielstunden und eine starke Datenverschlüsselung für sichere Verbindungen. Für Spieler in Regionen mit robuster Serverabdeckung ist das Erlebnis nahtlos und reaktionsschnell. Spieler in unterversorgten Regionen könnten jedoch von einem weiteren Ausbau der Infrastruktur profitieren.
Mit seiner technischen Effizienz, der breiten Kompatibilität und dem Fokus auf Zugänglichkeit ist Boosteroid eine führende Cloud-Gaming-Lösung in Regionen mit starker Serverabdeckung und birgt großes Potenzial, da es weltweit weiter wächst.
1.2 Schatten
Shadow ist ein hochmoderner Cloud-Gaming-Service, der den Nutzern einen voll funktionsfähigen, leistungsstarken virtuellen PC bietet. Im Gegensatz zu anderen Cloud-Gaming-Plattformen bietet Shadow Zugang zu einer vollständigen Windows-Umgebung, so dass Nutzer jedes Spiel und jede Software, die sie besitzen, installieren und spielen können. Dank modernster Grafikprozessoren und Speicherkapazitäten bietet er ein flüssiges Gameplay und schnelle Ladezeiten und ist damit ideal für Gamer und Power-User.
Der Service funktioniert besonders gut in Regionen mit starker Serverabdeckung, wie Nordamerika und Westeuropa, wo die Latenz minimal ist. Im Gegensatz dazu können Nutzer in Regionen mit begrenzter Serverinfrastruktur, wie z. B. in Teilen Asiens oder Südamerikas, mit höheren Latenzzeiten konfrontiert werden, was die Reaktionsfähigkeit in Echtzeit bei kompetitiven Spielen beeinträchtigen kann. Die adaptive Streaming-Technologie von Shadow optimiert die Leistung und passt Auflösung und Bitrate dynamisch an die Netzwerkbedingungen an.
Shadow unterstützt eine Auflösung von bis zu 4K bei 60 FPS bzw. 144 FPS bei niedrigeren Auflösungen und gewährleistet so ein erstklassiges Spielerlebnis für Nutzer mit schnellen Internetverbindungen. Seine Kompatibilität mit verschiedenen Geräten, darunter PCs, Macs, Smartphones und Tablets, sorgt für unübertroffene Flexibilität.
Sicherheit wird bei Shadow großgeschrieben, denn es bietet verschlüsselte Verbindungen und regelmäßige Updates zum Schutz der Nutzerdaten. Das Abonnementmodell ist unkompliziert und bietet Nutzern gegen eine überschaubare monatliche Gebühr Zugang zu einem dedizierten Hochleistungs-PC in der Cloud.
Shadow ist eine ausgezeichnete Wahl für Gamer und Entwickler in gut unterstützten Regionen und bietet unvergleichliche Flexibilität und Leistung. Da der Dienst expandiert, ist er vielversprechend für Nutzer in unterversorgten Gebieten, die ein erstklassiges Cloud-Computing-Erlebnis suchen.
1.3 PlayStation Now (auf PC)
PlayStation Now ist der Cloud-Gaming-Service von Sony, der Zugriff auf eine riesige Bibliothek mit über 800 Spielen aus der PlayStation 2-, 3-, 4- und 5-Epoche bietet. Die Plattform kombiniert das Streaming von Spielen mit der Möglichkeit, bestimmte Titel direkt auf eine PlayStation-Konsole herunterzuladen, was den Spielern je nach Internetverbindung Flexibilität bietet. Dieses Hybridmodell sorgt dafür, dass sowohl Gelegenheitsspieler als auch passionierte Gamer ein nahtloses Erlebnis genießen können.
PlayStation Now eignet sich hervorragend für Regionen wie Nordamerika, Europa und Japan, in denen die Server-Infrastruktur von Sony am stärksten ausgebaut ist und eine niedrige Latenzzeit sowie eine reibungslose Streaming-Leistung bietet. Spieler in Regionen mit begrenzter Serverabdeckung, wie z. B. in Teilen Südamerikas oder in ländlichen Gebieten, können jedoch mit Latenzproblemen konfrontiert werden, insbesondere bei actionlastigen oder wettbewerbsorientierten Titeln. Die Plattform passt sich mithilfe einer dynamischen Auflösungsskalierung an unterschiedliche Netzwerkbedingungen an und sorgt so für eine möglichst stabile Leistung.
Der Dienst unterstützt Auflösungen von bis zu 720p für gestreamte Spiele, was im Vergleich zu konkurrierenden Plattformen, die höhere Auflösungen bieten, etwas wenig ist. Die umfangreiche Bibliothek mit exklusiven PlayStation-Titeln wie God of War, Uncharted und The Last of Us macht den Dienst jedoch zu einer überzeugenden Wahl für Fans von Sonys Ökosystem.
PlayStation Now funktioniert auf PlayStation-Konsolen und PCs und ist damit nicht nur für Konsolenspieler zugänglich. Das Abonnementmodell bietet unbegrenzten Zugriff auf die Spielebibliothek zu einem erschwinglichen Preis und richtet sich an Gamer, die auf der Suche nach Abwechslung und Mehrwert sind.
Für Spieler in Regionen mit guter Serverabdeckung bietet PlayStation Now ein reichhaltiges Spielerlebnis. Wenn Sony seine Infrastruktur ausbaut, könnte sich der Service zu einem noch stärkeren Konkurrenten auf dem Cloud-Gaming-Markt entwickeln.
1.4 GeForce Now
GeForce NOW, entwickelt von NVIDIA, ist eine der fortschrittlichsten Cloud-Gaming-Plattformen auf dem Markt und nutzt die Leistung der leistungsstarken RTX-GPUs von NVIDIA. Der Service ermöglicht den Zugriff auf bestehende Spielebibliotheken auf Plattformen wie Steam, Epic Games Store und Ubisoft Connect, so dass Nutzer bereits vorhandene Titel spielen können, ohne sie neu kaufen zu müssen. GeForce NOW unterstützt Echtzeit-Raytracing und DLSS (Deep Learning Super Sampling) und bietet so selbst auf Geräten der unteren Leistungsklasse modernste Grafik und verbesserte Leistung.
Die Plattform wird über ein globales Netzwerk von Hochleistungsrechenzentren betrieben, die für Spiele optimiert sind. Regionen wie Nordamerika, Europa und ausgewählte Teile Asiens profitieren von den strategisch platzierten NVIDIA-Servern, die für niedrige Latenzzeiten und reaktionsschnelles Gameplay sorgen. Spieler in Gegenden mit schwächerer Infrastruktur, wie z. B. in Südamerika oder Afrika, müssen mit höheren Latenzzeiten rechnen, was das Echtzeit-Gameplay in kompetitiven Titeln beeinträchtigen kann. Um den unterschiedlichen Netzwerkbedingungen Rechnung zu tragen, nutzt GeForce NOW die adaptive Bitrate-Technologie, die Auflösung und Bildrate des Streams dynamisch anpasst, um ein reibungsloses Spielerlebnis zu gewährleisten. Premium-Abonnenten erhalten Zugang zu GPUs der RTX 4080-Klasse für eine Auflösung von bis zu 4K bei 120 FPS, während Free-Tier-Nutzer Zugang zum Standard-Streaming mit bis zu 1080p haben.
GeForce NOW unterstützt eine breite Palette von Geräten, darunter PCs, Macs, Android, iOS, Chromebooks und ausgewählte Smart-TVs, und macht Spiele praktisch überall zugänglich. Die Technologie der Plattform umfasst auch NVIDIA Reflex, das die Eingabeverzögerung für kompetitive Gamer reduziert, sowie eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für sicheres Datenstreaming. Mit mehreren Abonnement-Optionen, darunter kostenlose und Priority-Tiers, bietet GeForce NOW Skalierbarkeit für Gelegenheits- und Profispieler gleichermaßen. Diese Kombination aus Flexibilität, hochmoderner Grafik und globaler Serverunterstützung macht GeForce NOW zu einem der führenden Anbieter von Cloud-Gaming-Technologie.
1.5 Amazon Luna
Amazon Luna ist ein Cloud-Gaming-Service, der die Amazon Web Services (AWS) nutzt, um Nutzern in allen unterstützten Regionen ein nahtloses Spielerlebnis zu bieten. Die Plattform bietet ein abonnementbasiertes Modell mit mehreren „Kanälen“, die es Spielern ermöglichen, gegen eine monatliche Gebühr auf kuratierte Spielbibliotheken von Verlagen wie Ubisoft oder Luna zuzugreifen. Die Architektur von Luna nutzt die Vorteile der globalen AWS-Infrastruktur in vollem Umfang und gewährleistet eine hohe Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit.
Die Leistung wird in Regionen mit einer starken AWS-Rechenzentrumsabdeckung, wie Nordamerika und Teilen Europas, optimiert, wo Luna eine niedrige Latenzzeit und eine konsistente Leistung bietet. In Regionen mit weniger AWS-Infrastruktur kann es jedoch zu erhöhten Latenzzeiten kommen, insbesondere bei schnellen oder kompetitiven Titeln. Luna nutzt adaptives Streaming zur dynamischen Anpassung von Auflösung und Bitrate und unterstützt bei den meisten Spielen bis zu 1080p bei 60 FPS. Für ausgewählte Titel ist die Einführung von 4K geplant.
Die Plattform unterstützt eine Vielzahl von Geräten, darunter Windows-PCs, Macs, Fire-TVs, Fire-Tablets, iPhones, iPads und Android-Geräte, und ist damit sehr zugänglich. Luna ist außerdem eng in das Amazon-Ökosystem integriert, so dass Benutzer Spiele einfach über Alexa-Sprachbefehle oder Fire TV-Fernbedienungen starten können. Darüber hinaus stellt der optionale Luna Controller über Wi-Fi eine direkte Verbindung zu den AWS-Servern her, um die Eingabe-Latenz zu reduzieren und ein reibungsloses Spielerlebnis zu gewährleisten.
Mit seinem unkomplizierten Abonnementmodell, der robusten AWS-Infrastruktur und einzigartigen Funktionen wie dem Luna Controller ist Amazon Luna ein starker Konkurrent im Cloud-Gaming-Bereich, insbesondere in Regionen, in denen AWS eine solide Präsenz hat. Da der Service expandiert, hat er großes Potenzial, eine weltweit dominierende Plattform zu werden.
1.6 Microsoft Xbox Game Pass Ultimate
Microsoft Xbox Game Pass Ultimate ist ein umfassender Gaming-Abonnementdienst, der den Zugang zu einer umfangreichen Spielebibliothek mit der Leistungsfähigkeit von Cloud-Gaming über Xbox Cloud Gaming (früher xCloud) kombiniert. Der Dienst nutzt die Azure-Infrastruktur von Microsoft, eines der umfangreichsten Cloud-Netzwerke weltweit, um Hochleistungs-Streaming in allen unterstützten Regionen zu ermöglichen. Mit mehr als 100 hochwertigen Titeln, darunter exklusive Titel von Erstanbietern, bietet Xbox Game Pass Ultimate einen unvergleichlichen Mehrwert.
Die Plattform ist für Regionen mit starker Azure-Rechenzentrumsabdeckung optimiert, wie Nordamerika, Europa und Teile Asiens, wo niedrige Latenzzeiten und stabiles Streaming ein reibungsloses Gameplay gewährleisten. In unterversorgten Gebieten können Spieler auf Latenzprobleme stoßen, insbesondere bei schnellen Spielen. Um dieses Problem zu beheben, nutzt Xbox Cloud Gaming adaptives Streaming, das Auflösung und Bitrate anpasst, um ein konsistentes Erlebnis zu gewährleisten, und unterstützt bis zu 1080p bei 60 FPS.
Xbox Game Pass Ultimate ist mit einer Vielzahl von Geräten kompatibel, darunter Xbox-Konsolen, Windows-PCs, Android-Geräte, iPhones und iPads, so dass die Nutzer überall spielen können. Microsofts Integration von Xbox Series X-Hardware in seine Azure-Server sorgt für Spitzenleistung, einschließlich schnellerer Ladezeiten, verbesserter Grafik und Unterstützung für Technologien wie Auto HDR.
Der Service umfasst auch einen plattformübergreifenden Fortschritt, so dass die Spieler nahtlos zwischen den Geräten wechseln können, ohne ihren Fortschritt zu verlieren. In Kombination mit Cloud-Speichern, Multiplayer-Funktionen und zusätzlichen Vorteilen wie der EA Play-Integration ist Xbox Game Pass Ultimate ein echtes Kraftpaket für Gamer, die Flexibilität, Wert und Zugang zu den neuesten Titeln suchen. Während Microsoft die Reichweite von Azure weiter ausbaut, bleibt der Dienst führend in der Cloud-Gaming-Innovation.
1.7 Utomik
Utomik ist eine einzigartige Cloud-Gaming-Plattform, die sich auf Zugänglichkeit und Erschwinglichkeit konzentriert und gleichzeitig eine breite Bibliothek mit über 1.000 Spielen bietet. Im Gegensatz zu anderen Plattformen ist Utomik darauf spezialisiert, durch einen hybriden Ansatz, bei dem Teil-Downloads mit Cloud-Streaming kombiniert werden, sofortigen Zugang zu Spielen zu gewähren. Dadurch können die Nutzer innerhalb weniger Minuten mit dem Spielen beginnen, ohne auf einen vollständigen Download warten zu müssen, selbst auf Geräten mit geringerer Leistung.
Die Plattform ist für Regionen mit einer starken Internetinfrastruktur optimiert, wie z. B. Nordamerika und Europa, wo die Nutzer ein reibungsloses Gameplay und minimale Latenzzeiten erleben. In Gebieten mit langsameren oder weniger zuverlässigen Internetverbindungen kann die Leistung von Utomik schwanken, insbesondere bei großen oder ressourcenintensiven Spielen. Das adaptive Streaming des Dienstes sorgt jedoch für ein stabiles Erlebnis, indem es die Datennutzung und die Auflösung dynamisch auf der Grundlage der Netzwerkbedingungen steuert.
Utomik unterstützt eine Vielzahl von Geräten, darunter Windows-PCs, Android-Geräte und Smart-TVs, und plant für die Zukunft eine erweiterte Kompatibilität. Die Plattform liefert eine Auflösung von bis zu 1080p und bietet ein hochwertiges Spielerlebnis für Gelegenheits- und Mid-Core-Gamer. Das Abonnementmodell ist einfach und bietet unbegrenzten Zugriff auf die Spielebibliothek für eine einzige monatliche Gebühr, was es ideal für Familien und Gelegenheitsspieler macht.
Der Dienst legt großen Wert auf Einfachheit, mit einer intuitiven Benutzeroberfläche und ohne die Notwendigkeit eines externen Game-Store-Kontos. Utomik verfügt zwar nicht über die grafischen High-End-Fähigkeiten von Konkurrenten wie GeForce NOW, ist aber aufgrund seiner Benutzerfreundlichkeit, des günstigen Preises und der umfangreichen Spielebibliothek eine ausgezeichnete Wahl für Spieler, die eine kostengünstige Cloud-Gaming-Lösung suchen.
1.8 airgpu
airgpu ist eine flexible Cloud-Gaming- und virtuelle Desktop-Plattform für Gamer, Entwickler und Kreative, die Zugang zu Hochleistungs-PCs benötigen, ohne teure Hardware zu besitzen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Cloud-Gaming-Diensten bietet airgpu den Nutzern eine anpassbare virtuelle Maschine, die von NVIDIA-GPUs angetrieben wird und ihnen die volle Kontrolle über ihre Einrichtung gibt. So können die Nutzer jedes Spiel, jede Software und jede Anwendung ihrer Wahl installieren und ausführen – eine vielseitige Lösung für Gaming und Produktivität.
airgpu arbeitet nach einem Pay-as-you-go-Modell, d. h. die Nutzer zahlen nur für die Zeit, die sie nutzen. Das macht es zu einer attraktiven Option für diejenigen, die gelegentlich Zugang zu High-End-Hardware benötigen. Die Plattform unterstützt Auflösungen von bis zu 4K und Bildwiederholraten von bis zu 240 FPS, je nach gewählter Konfiguration der virtuellen Maschine, was eine reibungslose Leistung bei grafisch anspruchsvollen Aufgaben gewährleistet.
Der Service funktioniert am besten in Regionen mit einer starken Cloud-Infrastruktur, wie z. B. in Nordamerika und Europa, wo die Verbindungen mit geringer Latenz ein nahezu lokales Spielerlebnis bieten. In Regionen mit weniger entwickelter Infrastruktur kann es zu höheren Latenzzeiten kommen, die airgpu jedoch mit Hochgeschwindigkeits-Netzwerkoptimierungen und adaptiver Streaming-Technologie abfedert.
airgpu unterstützt eine Vielzahl von Geräten, darunter PCs, Macs und Thin Clients, und ermöglicht den Zugriff von fast jedem Bildschirm aus. Der unkomplizierte Einrichtungsprozess und die benutzerfreundliche Oberfläche machen den Einstieg leicht, auch für diejenigen, die mit virtuellen Desktops nicht vertraut sind. Mit seinen anpassbaren Konfigurationen und seiner Flexibilität ist airgpu ein leistungsstarkes Tool für Spieler und Profis, die eine maßgeschneiderte Cloud-Computing-Erfahrung suchen.
1.9 Schwarznuss
Blacknut ist eine Cloud-Gaming-Plattform, die sich an Familien und Gelegenheitsspieler richtet. Sie bietet einen abonnementbasierten Service mit unbegrenztem Zugang zu einer kuratierten Bibliothek von über 500 Spielen. Der Schwerpunkt liegt auf Einfachheit und Zugänglichkeit, was Blacknut zu einer ausgezeichneten Wahl für alle macht, die ein unkompliziertes Spielerlebnis suchen, ohne teure Hardware kaufen zu müssen. Die Plattform unterstützt mehrere Nutzerprofile, so dass Familienmitglieder in den Genuss von personalisierten Spieleempfehlungen und Fortschrittsverfolgung kommen.
Blacknut funktioniert am besten in Regionen mit guter Internet-Infrastruktur, wie z. B. Nordamerika und Europa, wo die Server niedrige Latenzzeiten und reibungsloses Streaming bieten. In Gegenden mit schwächerer Infrastruktur kann es zu Abweichungen kommen, insbesondere bei actionlastigen oder wettbewerbsorientierten Spielen. Um ein stabiles Erlebnis zu gewährleisten, setzt Blacknut eine adaptive Streaming-Technologie ein, die Auflösung und Bitrate dynamisch an die Netzwerkbedingungen anpasst. Die Plattform unterstützt eine Auflösung von bis zu 1080p bei 60 FPS und bietet damit ein hochwertiges Erlebnis für die meisten Gelegenheitsspieler.
Der Dienst ist mit einer Vielzahl von Geräten kompatibel, darunter PCs, Macs, Android-Geräte, iOS, Smart-TVs und sogar ausgewählte Set-Top-Boxen. Außerdem bietet er eine Kindersicherung, die ihn zu einer sicheren und familienfreundlichen Option macht. Das Abo-Modell von Blacknut ist unkompliziert und beinhaltet den Zugriff auf die gesamte Bibliothek für eine einzige monatliche Gebühr, ohne dass man Spiele besitzen oder kaufen muss.
Blacknut ist zwar nicht für Hardcore- oder Wettbewerbsspiele konzipiert, aber sein Fokus auf Benutzerfreundlichkeit, familienfreundliche Funktionen und eine vielfältige Spielebibliothek machen es zu einem starken Konkurrenten auf dem Cloud-Gaming-Markt, insbesondere in Regionen mit robuster Internetverbindung.
1.10 Antstream Arcade
Antstream Arcade ist eine Cloud-basierte Retro-Gaming-Plattform, die fortschrittliche Streaming-Technologie nutzt, um Tausende von Spieleklassikern für eine Vielzahl von Geräten bereitzustellen. Durch die Bereitstellung von Spielen auf den Servern von Antstream Arcade sind keine lokalen Downloads, Installationen oder Emulatoren erforderlich, was ein nahtloses Spielen über eine Internetverbindung ermöglicht.
Die Plattform unterstützt eine Vielzahl von Betriebssystemen, darunter Windows, macOS, Android, iOS und ausgewählte Smart-TVs. Die Plattform nutzt adaptive Streaming-Protokolle, um eine niedrige Latenzzeit zu gewährleisten und die Qualität des Streams dynamisch an die Netzwerkbedingungen des Nutzers anzupassen. Für ein optimales Erlebnis wird eine Breitbandverbindung von mindestens 5 Mbit/s empfohlen.
Antstream Arcade basiert auf einem Abonnement-Modell und bietet unbegrenzten Zugang zu seiner Bibliothek mit Retro-Spielen von Plattformen wie Atari, Amiga, ZX Spectrum und Sega. Die Plattform bietet einzigartige Funktionen wie die Speicherung des Spielfortschritts in der Cloud, geräteübergreifendes Spielen und Echtzeit-Multiplayer-Funktionen, die es den Nutzern ermöglichen, an globalen Ranglisten, Turnieren und Herausforderungen teilzunehmen.
Die Benutzeroberfläche der Plattform ist auf einfache Navigation ausgelegt und kategorisiert die Spiele nach Genre, Beliebtheit und Plattform. Die Backend-Infrastruktur nutzt sichere Serververbindungen, um hohe Verfügbarkeit und Skalierbarkeit zu gewährleisten. Die Architektur von Antstream Arcade gewährleistet ein zuverlässiges und zugängliches Spielerlebnis, das sowohl Retro-Enthusiasten als auch modernen Spielern gerecht wird.
1.11 Playkey
Playkey ist eine Cloud-Gaming-Plattform, die es Nutzern ermöglicht, High-End-PC-Spiele auf Low-Spec-Geräten zu spielen, indem sie Spiele von leistungsstarken Remote-Servern streamen. Playkey wurde entwickelt, um kostspielige Gaming-Hardware überflüssig zu machen, und nutzt verteilte Servernetzwerke, um ein reibungsloses und reaktionsschnelles Gameplay über das Internet zu ermöglichen.
Die Plattform nutzt GPU-beschleunigte Cloud-Server, die von Nvidia-basierten Grafiklösungen angetrieben werden, um die ressourcenintensive Spielverarbeitung zu bewältigen. Diese Server rendern die Spielgrafik und übertragen komprimierte Videostreams in Echtzeit an das Gerät des Nutzers. Die Technologie nutzt adaptives Bitraten-Streaming, um die Latenzzeit niedrig zu halten und die Pufferung zu minimieren, selbst bei instabilen Netzwerken. Für eine optimale Leistung wird eine stabile Breitbandverbindung mit mindestens 10 Mbit/s empfohlen.
Playkey ist mit Windows und macOS kompatibel und unterstützt eine breite Palette von Eingabegeräten, einschließlich Gamepads und Tastaturen. Benutzer können auf eine Bibliothek beliebter Spiele zugreifen oder Titel streamen, die sie bereits auf Plattformen wie Steam, Origin oder Uplay besitzen, wofür lediglich die Installation eines leichtgewichtigen Clients erforderlich ist.
Die Plattform arbeitet mit einem Pay-per-Use- oder Abonnement-Modell, das Gelegenheits- und Vielspielern Flexibilität bietet. Sie integriert auch DRM-Systeme, um eine sichere Lizenzierung für Spieleverlage zu gewährleisten. Die Architektur von Playkey bietet eine skalierbare und effiziente Lösung für Cloud-Gaming, die Spieler anspricht, die hochwertige Erlebnisse ohne teure Hardware suchen.
1.12 Rainway
Rainway ist eine Cloud-basierte Spiele-Streaming-Plattform, die es Nutzern ermöglicht, PC-Spiele aus ihrer persönlichen Bibliothek auf nahezu jedem Gerät zu spielen. Rainway nutzt den eigenen Gaming-PC des Nutzers als Host und streamt Spiele auf Remote-Geräte, wodurch die Notwendigkeit zentraler Server entfällt und eine kostengünstige, leistungsstarke Lösung für Gamer bereitgestellt wird.
Rainway nutzt die WebRTC-Technologie, um Streaming mit extrem niedriger Latenz und hoher Videoqualität zu ermöglichen und unterstützt Auflösungen bis zu 1080p bei 60 FPS. Die adaptive Bitrate-Technologie sorgt für ein stabiles Erlebnis, indem sie die Streamqualität dynamisch an die Netzwerkbedingungen des Nutzers anpasst. Die Plattform funktioniert nahtlos über LAN- oder Internetverbindungen, wobei für eine optimale Leistung eine Mindestbandbreite von 10 Mbit/s empfohlen wird.
Rainway unterstützt eine breite Palette von Geräten, darunter Windows-PCs, macOS, Android, iOS, Smart-TVs und Webbrowser. Die Plattform ist mit Gamepads, Tastaturen und Touch-Steuerungen kompatibel und gewährleistet so die Vielseitigkeit der verschiedenen Eingabemethoden.
Der leichtgewichtige Rainway-Client bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche für den Zugriff auf die gesamte Spielebibliothek des Nutzers und erkennt automatisch die auf dem Host-PC installierten Spiele. Er bietet außerdem Funktionen wie Cloud-Speicher, Echtzeit-Multiplayer-Unterstützung und sichere, verschlüsselte Verbindungen zum Schutz der Daten. Die Peer-to-Peer-Architektur von Rainway gewährleistet eine skalierbare, kosteneffiziente Streaming-Lösung, die auf Gamer zugeschnitten ist, die Flexibilität und Leistung suchen.
1.13 Loudplay
Loudplay ist ein Cloud-Gaming-Service, der entwickelt wurde, um leistungsstarke PC-Spiele auf Low-Spec-Geräte zu streamen, so dass Benutzer grafisch anspruchsvolle Spiele spielen können, ohne leistungsstarke Hardware zu besitzen. Die Plattform bietet den Nutzern Zugang zu virtualisierten Gaming-PCs, die in der Cloud gehostet werden, wobei die gesamte Spielverarbeitung per Fernzugriff erfolgt.
Loudplay setzt hochleistungsfähige GPU-Server ein, die für Echtzeit-Rendering und Game-Streaming optimiert sind. Der Dienst nutzt eine adaptive Streaming-Technologie, um eine niedrige Latenzzeit beim Spielen zu gewährleisten und die Videoqualität an die Netzwerkbedingungen anzupassen. Für eine optimale Leistung wird eine stabile Internetverbindung mit einer Mindestgeschwindigkeit von 15 Mbit/s empfohlen.
Die Plattform unterstützt eine Vielzahl von Geräten, darunter Windows-PCs, macOS, Android-Smartphones und -Tablets. Nutzer können Spiele aus ihren bevorzugten Stores, wie Steam, Epic Games Store oder Origin, in die virtuelle Spielumgebung installieren. Loudplay unterstützt gängige Eingabegeräte wie Tastaturen, Mäuse und Game-Controller.
Die Benutzeroberfläche bietet ein intuitives Dashboard zur Verwaltung des virtuellen PCs und zum Starten von Spielen. Loudplay arbeitet mit einem Pay-as-you-go-Preismodell, bei dem die Nutzer nach der Dauer ihrer virtuellen PC-Nutzung abgerechnet werden, und ist somit auch für Gelegenheitsspieler und budgetbewusste Spieler zugänglich.
Die Infrastruktur von Loudplay zeichnet sich durch Skalierbarkeit, Sicherheit und Zuverlässigkeit aus und bietet eine flexible Cloud-Gaming-Lösung für Spieler, die ein hochwertiges Spielerlebnis suchen, ohne in teure Hardware zu investieren.
1.14 Maximum Settings
Maximum Settings ist eine Cloud-Gaming- und Computing-Plattform, die individuell anpassbare virtuelle Gaming-PCs anbietet, die auf unterschiedliche Gaming- und High-Performance-Computing-Anforderungen zugeschnitten sind. Der Service ermöglicht es Nutzern, auf leistungsstarke Remote-PCs mit High-End-GPUs und -CPUs zuzugreifen, um anspruchsvolle Spiele zu spielen oder ressourcenintensive Aufgaben zu erledigen, ohne dass dafür fortschrittliche lokale Hardware erforderlich ist.
Die Plattform nutzt ein verteiltes Netzwerk von GPU-beschleunigten Servern, die hauptsächlich Nvidia-Grafiktechnologie für Rendering und Streaming einsetzen. Maximum Settings bietet Nutzern die volle administrative Kontrolle über ihre virtuellen Maschinen und ermöglicht ihnen die Installation von Spielen oder Software von jeder Plattform, wie Steam, Epic Games Store oder benutzerdefinierten Anwendungen.
Spiele-Streams werden mit adaptiver Bitrate gestreamt, was niedrige Latenzzeiten und hochwertiges Gameplay auf allen Geräten gewährleistet. Nutzer können über Windows, macOS, Android und andere unterstützte Plattformen auf ihre virtuellen PCs zugreifen, mit Auflösungen von bis zu 4K und Bildraten von 60 FPS oder mehr, je nach Konfiguration und Netzwerkqualität. Eine stabile Internetverbindung mit mindestens 15 Mbit/s wird empfohlen.
Die Pay-per-Use- und Abonnement-Modelle der Plattform ermöglichen es den Nutzern, Ressourcen und Kosten je nach ihren Anforderungen zu skalieren. Mit Funktionen wie persistentem Speicher, Hardware-Upgrades in Echtzeit und robuster Verschlüsselung bietet Maximum Settings eine flexible, sichere und leistungsstarke Lösung für Gamer und Profis gleichermaßen.
1.15 NetBoom
NetBoom ist eine Cloud-Gaming-Plattform, die entwickelt wurde, um Spiele in PC-Qualität auf mobilen Geräten, Low-End-PCs und anderen Geräten bereitzustellen, ohne dass leistungsstarke Hardware erforderlich ist. Durch die Nutzung von Hochleistungs-Cloud-Servern verarbeitet NetBoom Spiele per Fernzugriff und streamt sie über das Internet an die Benutzer, wodurch der Zugriff auf anspruchsvolle PC-Spiele auf leichten Geräten ermöglicht wird.
Die Architektur von NetBoom nutzt GPU-gestützte Server, die für Spiele-Workloads optimiert sind und eine reibungslose Leistung für ressourcenintensive Spiele gewährleisten. Die Plattform nutzt die adaptive Streaming-Technologie, um Spiele mit niedriger Latenz und Auflösungen von bis zu 4K bei 60 FPS zu liefern, wobei die Streamqualität dynamisch an die Netzwerkbedingungen angepasst wird. Für ein nahtloses Erlebnis wird eine Internetgeschwindigkeit von mindestens 10 Mbit/s empfohlen.
NetBoom ist mit Android, iOS, Windows und macOS kompatibel und unterstützt verschiedene Eingabemethoden, darunter Touch-Steuerung, Tastaturen und Game-Controller, um vielseitige Gameplay-Optionen zu gewährleisten. Die Plattform ermöglicht es Nutzern, ihre Konten bei Spielevertriebsdiensten wie Steam, Epic Games Store und Origin zu verknüpfen, um Spiele zu spielen, die sie bereits besitzen, oder aus einer Bibliothek beliebter Titel zu wählen, die über NetBoom verfügbar sind.
NetBoom arbeitet mit einem Pay-as-you-go-Modell, bei dem die Nutzer nach Spielstunden abgerechnet werden, oder mit einem Abonnementplan für unbegrenzten Zugang. Die leichtgewichtige App und die serverbasierte Infrastruktur machen es zu einer zugänglichen und skalierbaren Lösung für Cloud-Gaming unterwegs.
Warum ist Cloud-Gaming gut?
Cloud-Gaming verändert die Gaming-Branche, indem es traditionelle Barrieren abbaut und qualitativ hochwertige Spiele zugänglicher als je zuvor macht. Hier sind die Gründe, warum es eine Veränderung darstellt:
1. Keine teure Hardware erforderlich
Cloud-Gaming macht High-End-Gaming-PCs oder -Konsolen überflüssig. Die Spiele laufen auf leistungsstarken Remote-Servern, was bedeutet, dass Sie AAA-Titel auf fast jedem Gerät genießen können, egal ob es sich um einen günstigen Laptop, ein Tablet oder sogar ein Smartphone handelt. Dies demokratisiert das Spielen und macht es für mehr Menschen zugänglich.
2. Überall und jederzeit spielen
Mit Cloud-Gaming ist Ihr Spielerlebnis nicht an ein einziges Gerät gebunden. Du kannst das Spiel auf deinem PC beginnen, während der Fahrt auf deinem Handy weiterspielen und es zu Hause auf deinem Smart-TV beenden. Alles, was Sie brauchen, ist eine Internetverbindung.
3. Sofortiger Zugriff auf Spiele
Vergessen Sie das Warten auf langwierige Downloads oder die Installation umfangreicher Updates. Mit Cloud-Gaming-Diensten können Sie Spiele sofort starten und so Zeit und Speicherplatz sparen. Wann immer Sie wollen, können Sie sich in die Action stürzen.
4. Erschwingliche Abonnement-Modelle
Viele Cloud-Gaming-Plattformen bieten Abonnementmodelle an, die gegen eine monatliche Pauschalgebühr Zugang zu großen Spielesammlungen bieten. Dies ist eine kostengünstige Möglichkeit, eine Vielzahl von Spielen zu genießen, ohne ständig neue Titel kaufen zu müssen.
5. Umweltfreundliches Spielen
Durch die Zentralisierung der Rechenleistung in energieeffizienten Rechenzentren kann Cloud Gaming den ökologischen Fußabdruck reduzieren, der mit der Herstellung und Wartung von Spielehardware verbunden ist.
6. Hochqualitative Leistung
Moderne Cloud-Gaming-Services nutzen leistungsstarke Grafikprozessoren und fortschrittliche Streaming-Technologien wie adaptive Bitrate und Raytracing, um ein flüssiges Gameplay mit atemberaubender Grafik zu ermöglichen, selbst auf Low-End-Geräten.
7. Weniger Wartung und Ärger
Sie müssen sich keine Gedanken mehr über Hardware-Upgrades, Kompatibilitätsprobleme oder Systemanforderungen machen. Cloud-Gaming-Plattformen kümmern sich um alle Aktualisierungen, Optimierungen und Leistungsverbesserungen auf ihrer Seite.
Cloud-Gaming-FAQ
1. Was ist Cloud-Gaming?
Cloud-Gaming ist eine Technologie, die es Nutzern ermöglicht, Videospiele zu spielen, ohne leistungsstarke Hardware zu benötigen. Die Spiele laufen auf entfernten Servern („der Cloud“) und werden direkt auf Ihr Gerät gestreamt, ähnlich wie Sie Videos auf Netflix oder YouTube streamen.
2. Welche Geräte kann ich für Cloud-Gaming verwenden?
Die meisten Cloud-Gaming-Dienste unterstützen eine breite Palette von Geräten, darunter PCs, Macs, Smartphones, Tablets, Smart-TVs und sogar Webbrowser. Einige Dienste können auch mit Spielkonsolen oder Set-Top-Boxen funktionieren.
3. Brauche ich eine schnelle Internetverbindung?
Ja, Cloud-Gaming erfordert eine stabile Internetverbindung. Die meisten Dienste empfehlen mindestens 10-20 Mbit/s für 720p- oder 1080p-Spiele und 35 Mbit/s oder mehr für 4K-Spiele. Eine Verbindung mit niedriger Latenz (Ping unter 30 ms) ist ebenfalls wichtig für ein reaktionsschnelles Gameplay.
4. Muss ich Spiele separat kaufen?
Das hängt vom jeweiligen Dienst ab. Einige Plattformen, wie GeForce NOW, nutzen Ihre vorhandenen Spielesammlungen aus Shops wie Steam oder Epic Games Store. Andere, wie Xbox Game Pass Ultimate oder Blacknut, bieten als Teil ihres Abonnements Zugang zu einer ausgewählten Bibliothek.
5. Gibt es kostenlose Cloud-Gaming-Optionen?
Ja, einige Dienste bieten kostenlose Abonnements mit eingeschränkten Funktionen oder Sitzungszeiten an. Beispiele hierfür sind die kostenlose Stufe von GeForce NOW und Dienste, die zeitlich begrenzte Testversionen anbieten.
6. Kann ich Multiplayer-Spiele über Cloud-Gaming spielen?
Ja, die meisten Cloud-Gaming-Plattformen unterstützen Multiplayer-Spiele. Allerdings ist eine stabile Internetverbindung mit geringer Latenzzeit erforderlich, um Verzögerungen bei Online-Spielen zu vermeiden.
7. Was sind die Grenzen des Cloud-Gaming?
- Latenz: Hohe Ping-Zeiten oder instabile Verbindungen können zu Verzögerungen bei der Eingabe führen.
- Datenverbrauch: Das Streaming von Spielen verbraucht viel Bandbreite, was bei begrenzten Datentarifen ein Problem darstellen kann.
- Server-Verfügbarkeit: Die Leistung kann je nach Region und Nähe zu den Rechenzentren der Plattform variieren.
- Spielesammlung: Möglicherweise sind nicht alle Spiele bei einem bestimmten Dienst verfügbar.
8. Brauche ich spezielle Controller oder Hardware?
Die meisten Dienste unterstützen Standard-USB- oder Bluetooth-Controller, und einige funktionieren sogar mit Tastatur und Maus. Bestimmte Plattformen, wie Amazon Luna, bieten proprietäre Controller mit Verbindungen mit geringer Latenz.
9. Kann ich meinen Fortschritt geräteübergreifend speichern?
Ja, Cloud-Gaming-Plattformen unterstützen in der Regel das geräteübergreifende Speichern. Ihr Fortschritt wird in der Cloud gespeichert, sodass Sie auf jedem kompatiblen Gerät dort weitermachen können, wo Sie aufgehört haben.
10. Wie viel kostet das Spielen in der Cloud?
Die Preise variieren je nach Dienst:
- Kostenlose Stufen mit Einschränkungen (z. B. GeForce NOW Free).
- Monatliche Abonnements zwischen 5 und 20 US-Dollar, je nach Funktionen und Bibliotheken.
- Pay-as-you-go-Modelle wie airgpu, bei denen Sie für die Zeit bezahlen, die Sie nutzen.
11. Ist Cloud-Gaming gut für kompetitives Gaming?
Auch wenn sich das Cloud-Gaming deutlich verbessert hat, kann das Spielen in Wettkämpfen mit hohem Einsatz aufgrund möglicher Eingabeverzögerungen und Latenzzeiten immer noch eine Herausforderung darstellen. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie für eine starke Verbindung mit geringer Latenz sorgen und Dienste mit Servern in der Nähe Ihrer Region nutzen.
12. Welcher Cloud-Gaming-Dienst ist der beste für mich?
Das hängt von Ihren Bedürfnissen ab:
- Für PC-Spieler: GeForce NOW oder airgpu.
- Für familienfreundliche Spiele: Blacknut oder Utomik.
- Für Konsolenspieler: Xbox Game Pass Ultimate oder PlayStation Now.
- Für Flexibilität: Amazon Luna oder Shadow.
We earn commissions using affiliate links.